| 
 
 
 
   | 
Das Problem mit dem Wochentag | 
 
 | 
     
| 
Tilda
 | 
verfasst: 09.04.2009, 21:50
 | 
 
Gelegenheitsspieler
  
 
 
 
 registriert: May. 2008 
Beiträge: 119
  Status: offline                 letzter Besuch: 11.08.15                                                                    
 | 
Sieben Personen, A,B,C,D,E,F und G diskutieren darüber, welcher Wochentag heute sei. 
Sie sagen folgendes: 
A: Übermorgen ist Mittwoch. 
B: Nein, heute ist Mittwoch. 
C: Ihr liegt beide falsch, Mittwoch ist morgen. 
D: Quatsch. Heute ist weder Montag, Dienstag noch Mittwoch. 
E: Ich bin ziemlich sicher, dass gestern Donnerstag war. 
F: Nein, gestern war Dienstag. 
G: Alles, was ich weiß ist, dass gestern nicht Sonnabend war. 
 
Aufgepasst: Wenn nur eine Aussage richtig ist, an welchem 
Wochentag fand das Gespräche dann statt? 
 
Gruß 
Tilda 
 
Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden
 | 
 
  
 | 
 
 
 | 
 | 
 
|   | 
 
| 
Tilda
 | 
verfasst: 09.04.2009, 22:03
 | 
 
Gelegenheitsspieler
  
 
 
 
 registriert: May. 2008 
Beiträge: 119
  Status: offline                 letzter Besuch: 11.08.15                                                                    
 | 
Na Nikki! 
 
Was ist damit - nicht so schnelle  :-P  
 
Kann es mir nicht verkneifen  ;-)  
 
Gruß 
Tilda 
 
Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden
 | 
 
  
 | 
 
 
 | 
 | 
 
|   | 
 
| 
lazarus
 | 
verfasst: 10.04.2009, 06:16
 | 
 
Dauerzocker
  
 
lazarus
 
 registriert: Nov. 2006 
Beiträge: 1683
  Status: offline                 letzter Besuch: 11.12.18                                                                    
 | 
Hallo Tilda 
 
Wenn man mal alles Positiv betrachtet, dann geht es in den Aussagen um folgende Wochentage: 
A: Montag 
B: Mittwoch 
C: Dienstag 
D: Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag 
E: Freitag 
F: Mittwoch 
G: Gestern nicht Sonnabend 
 
Neben wir nun folgende Dinge an: 
Es ist Montag, dann stimmen A und G 
Es ist Dienstag, dann stimmen C und G 
Es ist Mittwoch, dann stimmen B, F und G 
Es ist Donnerstag, dann stimmen D und G 
Es ist Freitag, dann stimmen D und G. 
Es ist Samstag, dann stimmen D und G  
Es ist Sonntag, dann stimmt D 
 
Somit muss Aussage D richtig sein.   |  
  
 
 
 
  editiert von: lazarus, 10.04.2009, 06:17 Uhr  
 
Gruß 
lazarus 
 Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.(Galileo Galilei) 
 | 
 
  
 | 
 
 
 | 
 | 
 
|   | 
 
| 
Tilda
 | 
verfasst: 12.04.2009, 09:57
 | 
 
Gelegenheitsspieler
  
 
 
 
 registriert: May. 2008 
Beiträge: 119
  Status: offline                 letzter Besuch: 11.08.15                                                                    
 | 
Hallo Lazarus! 
 
 
 
Gruß 
Tilda 
 
Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden
 | 
 
  
 | 
 
 
 | 
 | 
 
|   | 
 
 
 
User online: 
 
 
 
Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten
 
 
  |