| 
Gast
 | 
verfasst: 11.11.2009, 21:28
 | 
| 
unregistrierter Benutzer
 | 
Hallo Nikki, 
 
 
Maria iat 24 Jahre alt und somit doppelt so alt wie ihre Schwester Anne damals war, als Maria so alt war wie Anne jetzt. 
 
Wie alt ist Anne? 
 
Gruß regit
 | 
  
 | 
 | 
 | 
|   | 
| 
avsn-Nikki
 | 
verfasst: 12.11.2009, 09:46
 | 
Redaktion
  
 
 
 
 registriert: Jan. 2004 
Beiträge: 6557
  Status: offline                 letzter Besuch: 14.07.21                                                                    
 | 
Hallo regit, 
 
 
ok, hier die Lösung des neuen Rätsels: 
 
 
Maria ist jetzt 24 Jahre alt, ich gebe diesem Wert die Variable mj 
Anne war damals halb so alt wie Maria und somit 12 Jahre alt, Variabla ad 
Anne ist jetzt (aj) so alt, wie Maria damals war (md) 
Wie viele Jahre vergangen sind, wissen wir nicht, doch es ist für beide die gleiche Anzahl Jahre vergangen (x) 
 
Daraus ergeben sich folgende Gleichungen: 
 
aj = md 
 
für Maria:  
 
24 - x = md 
x = 24-md 
 
für Anne:  
aj - x = 12 
x = aj-12 
 
Diese beiden Gleichungen kann man nun gleich setzen, da für beide die gleiche Anzahla Jahre (x) vergangen ist. 
 
aj-12=24-md       |+12 
aj = 24-md+12    |+md 
aj + md = 24+12  
 
aj ist aber = md => 
 
aj + aj = 36 
2aj = 36           |:2 
aj = 18 
 
Anne ist jetzt somit 18 Jahre alt. Es sind seitdem 6 Jahre vergangen.  
  |  
  
 
Gruß 
Nikki 
 Smile :-) and the world smiles with you :-) :-) :-)
 | 
  
 | 
 
 
 | 
 | 
|   | 
| 
Gast
 | 
verfasst: 12.11.2009, 20:28
 | 
| 
unregistrierter Benutzer
 | 
Hallo Nikki, 
 
 
 
Gruß regit
 | 
  
 | 
 | 
 | 
|   | 
| 
Imbi
 | 
verfasst: 07.03.2012, 18:40
 | 
Gelegenheitsspieler
  
 
 
 
 registriert: Mar. 2009 
Beiträge: 104
  Status: offline                 letzter Besuch: 15.11.18                                                                    
 | 
erst ein gruss an dich und alle.. 
also: 
5+5+5-5+5+5-5+5x0  = (0) (5) (15) (25) ??? 
 
 
5+5+5 = plus 15 
minus 5+5+5 = plusminus null 
0 minus 5+5 = minus 10x0 = mius 10 
minus + minus = plus 
0 
bitte um korektur wenn nötig 
 | 
  
 | 
 
 
 | 
 | 
|   | 
| 
avsn-smarte
 | 
verfasst: 11.03.2012, 11:46
 | 
Redaktion
  
 
avsn-smarte
 
 registriert: Mar. 2010 
Beiträge: 57
  Status: offline                 letzter Besuch: 11.12.18                                                                    
 | 
Hallo Imbi, 
ich bekomme hier ein anderes Ergebnis:  
 Mein Ergebnis lautet 15 
Da Deine gesamte Formel ohne Klammern lautet, rechnet man soweit ich mich aus der Schulzeit noch erinnern kann, zuerst Multiplikation und dann Addition bzw. Subtraktion. Zuerst rechnnet man 5x0=0, dann die Addition und Subtraktion, da diese auch nicht in Klammern gesetzt sind, wird einfach der Reihenfolge nach gerechnet: 
5+5+5=15-5=10+5+5=20-5=15+0 (ergebnis aus 5x0)=15 
Lass mich aber gern eines besseren belehren, falls ich falsch liege, war noch nie ein großer Mathefreund :-)  
  |  
  
Gruß  
smarte
 | 
  
 | 
 
 
 | 
 | 
|   | 
| 
avsn-Nikki
 | 
verfasst: 11.03.2012, 12:15
 | 
Redaktion
  
 
 
 
 registriert: Jan. 2004 
Beiträge: 6557
  Status: offline                 letzter Besuch: 14.07.21                                                                    
 | 
Hallo Smarte, hallo Imbi, 
 
 
Ja, Punktrechnung vor Strichrechnung. Wenn man die Gleichung dahingehend mit Klammern aufschreibt, würde sie folgendermaßen aussehen: 
 
5 + 5 + 5 - 5 + 5 + 5 - 5 + (5 x 0) = 
5 + 5 + 5 - 5 + 5 + 5 - 5 + (0) = 
5 + 5 + 5 - 5 + 5 + 5 - 5 = 
5 + 5 + (5 - 5) + 5 + (5 - 5) = 
5 + 5 + (0) + 5 (0) = 
15 
 
  |  
  
 
Gruß 
Nikki 
 Smile :-) and the world smiles with you :-) :-) :-)
 | 
  
 | 
 
 
 | 
 | 
|   |