Nein, Ich lehne ab.
        


Hallo Gast

Spiel suchen:

Donnerstag, 03. April 2025




Reviews


Review suchen:

[Alle | | 1 | 2 | 3 | 4 | 7 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z ] [ zurück zur Hauptübersicht ]


     Geheimnisse von London - Auf der Suche nach Jack the Ripper

   
verfasst am:    25. November 2008
verfasst von:    avsn-Nikki

weitere Infos zum Spiel
weitere News zum Thema


Gesamtwertung
80%
 


In diesem Casual-Game übernimmt der Spieler die Rolle eines Antiquitätensammlers. Auf der Suche noch interessanten alten Büchern und Kunstwerken begibt er sich als Tourist nach London. Die erste Station ist ein Krämerladen. Der Tourist durchstöbert diesen Laden gründlich und findet dabei ein altes Buch von Robert Louis Stevenson mit dem Titel "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll and Mr. Hyde. Gleichzeitig stößt er dabei auf die ungeklärten Serienmorde aus dem Jahre 1888, die der gefürchtete Jack the Ripper begangen hat. Die wahre Identität von Jack the Ripper wurde nie aufgedeckt, und so begibt sich unser Tourist auf die Suche nach weiteren Hinweisen. Er findet Briefe, Fotos, Gemälde und vieles mehr, die ihn nach und nach auf die richtige Fährte bringen. Dabei erhält er Hilfe von den Geschäftsleuten, einem Handschriftenexperten, und sogar von einer jungen Frau, die, wie sich herausstellt, eine Großnichte von Jack the Ripper ist. Es gibt allerdings auch Menschen, die nicht wollen, dass die wahre Identität des Serienkillers ans Tageslicht kommt. Daher gerät unser Tourist zunehmend in Gefahr.

Auf der Suche nach Antiquitäten und Beweisen für Jack the Rippers richtigen Namen besucht der Spieler in 19 Kapitel 30 Schauplätze und löst dabei 26 verschiedene Rätsel in Form von Minigames. Manche Schauplätze müssen mehrmals durchsucht werden und auch die Rätsel wiederholen sich zum Teil. Da es jedoch so viele verschiedene Rätsel und Schauplätze sind, ist für reichlich Abwechslung gesorgt. Jeder Schauplatz kann in 16 Abschnitte unterteilt werden, damit jedes Teilstück etwas größer dargestellt und die Suche nach Objekten vereinfacht wird. Außerdem steht dem Spieler eine Lupe zur Verfügung, um auch ziemlich kleine Gegenstände besser aufspüren zu können. In jedem Schauplatz müssen zahlreiche Gegenstände gesucht werden. Bei der Suche gibt es ebenfalls mehrere Varianten. Der Spieler erhält entweder eine Liste mit Eigennamen der Gegenstände oder eine Liste mit Schattenumrissen. Manchmal müssen auch einfach nur alle Tiere oder alle essbaren Dinge gefunden werden, oder man muss genau hinsehen, denn in verschiedenen Bildern gibt es Gegenstände die sich bewegen. Hier gilt es dann diese Objekte zu finden.

Damit die Suche nicht so einfach wird, ist jeder Schauplatz mit unzähligen Details ausgestattet. Die Schauplätze an sich bestehen aus Fotos der Gebäude und Umgebungen. Der Spieler besucht nicht nur Krämerläden, sondern auch das Gefängnis im Tower, einen Trödelmarkt in Whitechapel, Pubs, Spielzeuggeschäfte, die Straßen von London und vieles mehr. Zu jedem Schauplatz bekommt man eine ausführliche Information, sobald alle Gegenstände gefunden wurden. Auf diese Weise erfährt der Spieler einiges über die Sehenswürdigkeiten und alten Gemäuer von London. Mit "Geheimnisse von London" übernimmt man nicht nur die Rolle eines Touristen, sondern begibt sich selber auf eine Kulturreise in die Hauptstadt Englands.

Die Hintergrundmusik ist ansprechend und wechselt je nach Schauplatz. Die Sprachausgabe ist jedoch nur in englisch vorhanden. Wer dieser Sprache nicht mächtig ist, kann die Zwischensequenzen, die eine Folge von schwarz-weiß Bildern sind, mit Hilfe des deutschen Untertitels verfolgen. Aber auch die in englischer Sprache gehaltenen Gespräche werden nur von einem Erzähler gesprochen und nicht als Dialog vorgetragen.

Das Casual-Game wird mit der Maus gesteuert. Bei der Suche nach den aufgelisteten Gegenständen muss man leider sehr punktgenau klicken, denn sonst wird das Objekt nicht eingesammelt. Dadurch kann es hin und wieder geschehen, dass man einen Gegenstand zwar gefunden und angeklickt hat, er aber vom Spiel nicht als solches markiert wird. Vergeblich sucht man dann die Räumlichkeiten weiter ab. Das Spiel kann mit und auch ohne Zeitmodus gespielt werden. Wählt man die Variante ohne Zeitlimit, kann der Spieler sich so viele Tipps holen, wie er möchte. Nach jedem Tipp dauert es allerdings eine gewisse Zeit, bis diese Option wieder zur Verfügung steht. Eine gewisse Anzahl von Rätsel kann in jedem Kapitel übersprungen werden. Jeder Spieler erlebt "Geheimnisse von London" anders, dass ein Zufallsgenerator bestimmt, welche Gegenstände gesucht und gefunden werden müssen. Nachdem das Abenteuer bestanden ist, können die Szenen erneut besucht und die Rätsel immer wieder neu gelöst werden.

Fazit: Mit "Geheimnisse von London – Auf der Suche nach Jack the Ripper" erlebt der Spieler nicht nur eine aufregende Suche nach dem berühmt berüchtigten Serienkiller, sondern er macht auch eine Reise von einer Sehenswürdigkeit Londons zur anderen. Das Suchspiel ist mit interessanten, abwechslungsreichen Rätseln und vielen Schauplätzen ausgestattet. Leider muss man in den üppig ausgestatten Bildern zu oft haargenau den richtigen Punkt anklicken, damit die gefundenen Gegenstände ins Inventar befördert werden. Trotzdem bietet dieses Casual-Game einige Stunden puren Rätselspaß.
  
[ zurück zur Hauptübersicht ]



Werde Mitglied!

Eine Registrierung bei uns ist völlig kostenlos. Das Verfassen von Forenbeiträgen, der Download von Saves sowie die Teinahme an Gewinnspielen und Umfragen ist registrierten Usern vorbehalten. Die Registrierung ermöglicht den vollen Zugang zur Seite

 Registrieren

Benutzername:

Passwort:


Login merken

Zugangsdaten verloren? Passwort vergessen?

aktuellste Reviews

aktuellste Downloads