|
|
Reviews
|
[Alle
|
| 1
| 2
| 3
| 4
| 7
| A
| B
| C
| D
| E
| F
| G
| H
| I
| J
| K
| L
| M
| N
| O
| P
| Q
| R
| S
| T
| U
| V
| W
| Y
| Z
]
[ zurück zur Hauptübersicht ]
Mortimer Beckett 2 - Mortimer Beckett and the Time Paradox
|
|
|
|
|
|
|
Eine Reise durch die Zeit
Nachdem Mortimer seinem exzentrischen Onkel geholfen hat, die Geister aus seinem Haus zu vertreiben und die Teile einer wichtigen Maschine zu finden, hat sich inzwischen aufgeklärt, woher die Geister kommen: durch ein Zeitportal. Leider gibt es acht weitere Portale, durch die man durch die Zeit reisen kann. Mortimers Aufgabe ist es nun, diese Portale zu schließen. Mit einem Notizbuch und Schlüssel bewaffnet, wird er von seinem Onkel durch die Zeit geschickt, um diese Portal mit einer Zeitbombe zu versiegeln. Doch leider ist diese Zeitbombe durch ein Zeitloch gefallen und zerbrochen. Daher besteht Mortimers erste Aufgabe darin, die Einzelteile zu finden. Seine Zeitreise beginnt im Jahr 901 nach Christus, in der Zeit der Wikinger. Doch unser Held muss nicht nur in die Vergangenheit reisen, sondern auch in die Zukunft...
Gameplay
Zu Beginn jeder Zeitzone landet Mortimer an einer bestimmten Stelle. Über eine Karte kann er weitere Schauplätze besuchen, die manchmal zweigeteilt sind. In einem solchen Fall kann man z. b. durch eine schmale Gasse in den hinteren Straßenbereich gehen oder näher an ein bestimmtes Objekt herantreten. Auf der Karte ist jeder Ort mit einer roten, grünen und blauen Zahl versehen. In jedem Schauplatz müssen Teile von Gegenständen gefunden werden, bis die Gegenstände komplett sind und ins Inventar wandern. Die Anzahl der Teile wird durch die blaue Zahl auf der Karte festgelegt. Die Gegenstände muss man dann auf andere Objekte in den Locations anwenden. Nur wenige Gegenstände können an dem Ort verwendet werden, an dem sie auch gefunden wurden. Wie viele Gegenstände pro Schauplatz angewendet werden müssen, gibt die grüne Zahl an. Nun bleibt nur noch die rote Zahl übrig, die anzeigt, wie viele "Rätsel" gelöst werden müssen. Diese Rätsel sind z. b. Puzzle, einfache Rechenaufgaben, Schiebepuzzle, logische Rätsel, etc. Sobald man ein Teilobjekt gefunden hat, verblasst der Cursor für kurze Zeit, während das Teilobjekt in die Leiste am unteren Rand eingefügt wird. In dieser Zeit kann man keinen weiteren Gegenstand im Suchbild anklicken, sondern muss warten, bis der Cursor seine volle Farbe zurückerhält. Tipps helfen bei der Suche. Der Tipp-Button lädt sich auch relativ schnell wieder auf. Kann kein weiteres Objekt gefunden werden, meldet sich Mortimer mit einem kostenlosen Hinweis darauf, wenn man den Tipp-Button betätigt. Manchmal sammelt Mortimer auch Informationen, die er in sein Notizbuch einträgt. Hier kann alles nach Belieben nachgelesen werden. An einem der Orte auf der Karte befindet sich das nächste Zeitportal. Doch Mortimer kann erst hindurch gehen, wenn er ein Teil der Zeitbombe und ein Artefakt gefunden hat, was erst der Fall ist, wenn alle Gegenstände gefunden und an den richtigen Stellen wieder platziert wurden und, wenn alle Rätsel gelöst sind. Die Rätsel können auch übersprungen werden, sind jedoch meist relativ einfach. Einige Rätsel erfordern allerdings auch ein wenig Denksport. Sobald eine Zeitzone komplett abgearbeitet ist, geht es durch das Zeitportal in die nächste Zeitzone hinein.
Grafik und Sound
Durch die unterschiedlichen Zeitepochen, die grafisch sehr schön umgesetzt wurden, bietet dieses Spiel viel Abwechslung. Die Schauplätze sind nie überladen und die zu suchenden Objekte passen immer zur jeweiligen Zeit. Trotzdem ist es nicht einfach die Objektteile zu finden, denn manche wurden auf einem farblich ziemlich ähnlichen Hintergrund platziert. Hin und wieder ist es außerdem schwierig, die Stellen zu finden, an denen ein Gegenstand anwendet werden muss oder, an denen sich ein Zugang zu einem Unterschauplatz befindet, denn die Klickbereiche sind ziemlich klein. Auch die Charaktere, denen Mortimer auf seiner weitläufigen Reise begegnet sind sehr schön anzusehen und dem Geschehen angepasst. Die Hintergrundmusik wechselt mit jedem Kapitel und ist daher sehr abwechslungsreich. Sie unterstützt die Atmosphäre der Schauplätze mit gedämpften, sanften Klängen. Durch die Soundeffekte wird auch akustisch signalisiert, wenn ein Objekt gefunden wurde oder komplett ist. Ebenfalls ist sofort hörbar, wenn der Tipp-Button sich vollständig aufgeladen hat.
Fazit
Mortimers zweites Abenteuer hat uns genauso gut gefallen, wie sein erstes. Die Spielzeit ist um einiges länger geworden, dafür sind jedoch die Klickbereiche dieses Mal ziemlich eng gestaltet. Durch den Besuch verschiedener Epochen, kommt sehr viel Abwechslung ins Spiel und auch die Rätsel sind vielfältig und einfallsreich. Durch die schöne Grafik und angenehme Hintergrundmusik gestaltet sich "Mortimer Beckett and the Time Paradox" zu einem Spielvergnügen für alle Wimmelbild- und Rätselfreunde.
|
|
|
|
|
Werde Mitglied!
 Eine Registrierung bei uns ist völlig kostenlos. Das Verfassen von Forenbeiträgen, der Download von Saves sowie die Teinahme an Gewinnspielen und Umfragen ist registrierten Usern vorbehalten. Die Registrierung ermöglicht den vollen Zugang zur Seite

Registrieren | | | |
|
|
|
|
|