|
|
Reviews
|
[Alle
|
| 1
| 2
| 3
| 4
| 7
| A
| B
| C
| D
| E
| F
| G
| H
| I
| J
| K
| L
| M
| N
| O
| P
| Q
| R
| S
| T
| U
| V
| W
| Y
| Z
]
[ zurück zur Hauptübersicht ]
Robinson Crusoe and the Cursed Pirates
|
|
|
|
|
|
|
Robinson Crusoe sticht erneut in See
Nachdem Robinson Crusoe und seine Mannschaft die einsame Insel endlich verlassen konnten, sticht er nach 28 Jahren erneut in See. Sein Weg führt ihn nach Brasilien. Nach vier Wochen hatte die Crew endlich Land in Sicht, doch dieses Eiland in der Karibik war auf keiner Karte verzeichnet. Als sie die Insel betraten, verschwand zuerst Robinsons Hund auf mysteriöse Weise. Bald darauf erkrankten sein Freund Freitag und Robinson. Plötzlich erschien ein merkwürdiger Fleck auf Robinsons Hand. Er vermutet, dass ein Voodoo-Zauber hinter all dem steckt.
Robinson trifft auf der Insel auf einen Piraten, der ihm erzählt, dass der ehemalige Piratenanführer Kapitän Flint hinter der ganzen Sache steckt. Dieser wurde einst von seiner Mannschaft auf einer Insel ausgesetzt. Daraufhin erkundete er die Insel und traf auf eine Voodoo-Zauberin. Sie erzählte ihm von einer geheimnisvollen Kraft, die auf einer Geisterinsel zu finden sei und ihn unbesiegbar werden lies. Kapitän Flint konnte die Insel verlassen und heuerte zusammen mit seinem verfluchten Papagei eine neue Mannschaft an, die ihm zu dieser Geisterinsel bringen sollte. Die Schätze und somit großer Reichtum machten die Sache einfach. Die Männer folgten ihm, doch Flint war nur an der geheimnisvollen Macht interessiert. Er verfluchte seine Mannschaft. Jeder von ihnen wurde mit einem schwarzen Fleck gekennzeichnet.
Nun ist es an Robinson Crusoe die untoten Piraten mit den verfluchten Gegenständen, die auch die "Schwarzen Flecken" genannt werden, zu finden. Aus diesen "Schwarzen Flecken" muss Robinson einen Trank brauen, den Kapitän Flint trinken muss, um den Fluch zu brechen. Ein Affe, der auf der Insel haust, war einst Kapitän Flints Papagei. An ihm musst du den Trank testen. Sobald sich der Affe in seine ursprüngliche Gestalt zurückverwandelt, ist der Trank fertig.
Abwechslungsreiches Gameplay
Du kannst dich zwischen dem "entspannten Modus", mit vielen Hinweisen und ohne Zeitlimit oder dem "Überlebensmodus" mit Zeitlimit und wenig Hinweisen entscheiden. Am linken Bildschirmrand findest du Aufgaben, die du erfüllen musst. Darüber befindet sich das Inventar, wo gegebenenfalls Gegenstände abgelegt werden. Grüne Bereiche kennzeichnen Stellen, mit denen du interagieren musst. An diesen Bereichen verwandelt sich der Cursor in ein Auge. Dort musst du dann einen Inventargegenstand einsetzen oder aber eines der abwechslungsreichen und nicht immer einfachen Mini-Spiele lösen. In 11 Kapiteln, die in mehrere Schauplätze unterteilt sind, gilt es, die Piraten zu finden und von ihnen die "Schwarzen Flecken" zu erhalten. Zunächst musst du mehrere Gegenstände einer Art in einer Wimmelbild-Szene finden. Es folgt dieselbe Wimmelbild-Szene noch einmal, doch musst du nun anhand einer Liste Gegenstände finden. Sind die Gegenstände blau unterlegt, musst du eine zusätzliche Aktion durchführen. Das heißt, entweder einen Gegenstand aus dem Inventar einsetzen oder ein Mini-Spiel bzw. Rätsel lösen. Inventargegenstände werden nicht in der Liste aufgeführt. Sie werden mit einem Handcursor gekennzeichnet sobald du über den Gegenstand fährst und mit blauer Schrift benannt. Ein Hinweis-Button kann eingesetzt werden, wenn du einen Gegenstand nicht finden solltest. Dazu klickst du zunächst auf den Button und dann auf das entsprechende Wort in der Liste.
Eine Vielzahl an ideenreichen Mini-Spielen und Rätsel bietet eine gelungene Abwechslung zu den Suchbildern. Einige sind recht einfach zu lösen. Bei manchen ist schon mehr Köpfchen gefragt. Ein Fragezeichen dient als Hinweis, wie ein Rätsel zu lösen ist. Solltest du es dennoch nicht meistern können, kannst du es nach einer Wartezeit überspringen. Über eine Karte gelangst du an die verschiedenen Orte der Insel.
Die eingesammelten Gegenstände - "Schwarzen Flecken" - kannst du entweder sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt am Affen testen. Dazu klickst du den Gegenstand an und wirfst ihn in ein Fass. Fülle anschließend die Flasche mit dem Trank, und verabreiche ihm den Affen. Dieser verwandelt sich in die kuriosesten Gestalten, bis er am Ende schließlich seine natürliche Gestalt als Papagei wieder annimmt. Sobald das geschehen ist, musst du von den Piraten Teile einer Karte "erspielen", die den Weg durch ein Labyrinth weist, der zu Kapitän Flint führt.
Wimmelbild-Abenteuer mit Humor
Das kurze Intro zu Beginn ist schon sehenswert. Du richtest deinen Blick auf die Insel. Das Meer schwappt halbhoch über den Bildschirm. Einige Wassertropfen rinnen an deinem Bildschirm herunter. Die Grafik ist klar und jeder Gegenstand deutlich als solcher zu erkennen. Ein schöner Soundeffekt erklingt beim Anklicken eines Gegenstandes. Damit ist es aber lange nicht getan. Die Szenen wurden auf teilweise humoristische Art animiert und vertont. Es liegen zum Beispiel zwei Schweine in einem Stall, die hörbar schnarchen, und man sieht ihre Atembewegungen. Ein anderes Beispiel für den Humor ist Kapitän Guywood, der dir als Frau verkleidet, begegnet. Die Schauplätze wirken dadurch sehr lebhaft. Die spannende Suche wird durch die schöne Hintergrundmusik untermalt, wenn sie auch nicht immer passend erscheint. Die Geschichte von Kapitän Flint wird in Bildausschnitten mit deutschem Bildschirmtext in Zwischensequenzen erzählt.
Fazit
"Robinson Crusoe and the Cursed Pirates" ist ein spannendes und zugleich humorvolles Wimmelbild-Abenteuer, das fast keine Wünsche offen lässt. Auf der Suche nach den "Schwarzen Flecken" trifft Robinson auf eine Piratenmeute, wie sie kurioser nicht hätten sein können. Das Gameplay ist sehr abwechslungsreich. Neben Wimmelbild-Szenen ist eine ideenreiche Sammlung aus Mini-Spielen und Rätseln zu lösen. Jedes davon ist einzigartig und so manches braucht einen hellen Verstand. Die Atmosphäre wurde durch die schöne, animierte Grafik mit ihren Hintergrundgeräuschen und Soundeffekten gut in Szene gesetzt. Die Hintergrundmusik passt an manchen Stellen nicht unbedingt zum Spielgeschehen. Wer Abenteuer liebt und dabei nicht auf den Humor verzichten will, sollte sich für das Spiel einige Stunden Zeit nehmen. Das Entwicklerstudio MagicIndie Softworks hat im Abspann bereits das nächste Abenteuer von Robinson Crusoe angekündigt – ich freue mich schon jetzt darauf, denn auch der erste Teil von Robinson Crusoe hat mir sehr gut gefallen.
|
|
|
|
|
Werde Mitglied!
 Eine Registrierung bei uns ist völlig kostenlos. Das Verfassen von Forenbeiträgen, der Download von Saves sowie die Teinahme an Gewinnspielen und Umfragen ist registrierten Usern vorbehalten. Die Registrierung ermöglicht den vollen Zugang zur Seite

Registrieren | | | |
|
|
|
|
|